Meine Beziehung mit einer Kulturmanagerin bringt es mit sich, dass ich mich in letzter Zeit öfters mal auf einer Veranstaltung der U30 Kultur wiederfinde: U30 Künstler, U30 Quadratmeter, U30 Franken, U30 Besucher.
Den Vorschlag, in ein Berner Keller-Atelier zu einem Konzert mitzukommen, begrüße ich entsprechend freudig, nachdem ich mich versichere, dass die Besucher dieser Konzertreihe nicht Punk-Rock, sondern erlesener Jazz in intimer Atmosphäre erwartet (s.o. unter "Quadratmeter"). Beim Betreten des Kellergewölbes fallen die vier Stühle vorne ins Auge: Meine Bemerkung, das passe für ein Streichquartett, trifft ins Schwarze: Es treten vier junge Österreicherinnen im Winzer-Dirndl auf und versetzen uns zunächst musikalisch in einen Wiener Heurigen.
Als ich die Kinnlade wieder zu bringe, crossen sie langsam over nach Neapel, Russland, Kuba, ins Land des Tangos, Jazzland und zu alpenländischen Jodlern, Anton Karas und dem Musikantenstadel. Dazu Gesang, Mimik, nie ohne das gewisse Augenzwinkern, das auf dem Weg zum Schweizer Publikum manchmal irgendwo hängenbleibt...
Die jungen Künstlerinnen nennen sich übrigens Netnakisum. Unter den ersten fünf richtigen Zuschriften, wie es zu diesem Namen kommt, wird der Hauptpreis verlost.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen